Gewalt und Konfliktbewältigung

Arbeitsstelle Rechtextremismus und Gewalt (ARuG)

Die Arbeitsstelle Rechtsextremismus und Gewalt (ARuG) bietet umfassende Informationen, Fortbildungen und Beratung in Sachen Rechtsextremismus und Gewaltprävention an.

Wer sind wir?

Die Arbeitsstelle „Rechtsextremismus und Gewalt“ (ARUG) wurde 1994 als Projekt der Geschäftsstelle der Bildungsvereinigung ARBEIT UND LEBEN in Braunschweig gegründet. Ausgehend von praktischer Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Rahmen von Kursangeboten des zweiten Bildungsweges entstanden die Arbeitsfelder „Rechtsextremismus“ und „Gewalt“ zunächst als Reaktionen auf eine Zunahme von Gewaltbereitschaft und Rechtsorientierung unter den Teilnehmern und ein entsprechend offenes, offensives Auftreten. Über eine intensive Einzelfallarbeit stellten sich rasch Notwendigkeiten struktureller und koordinierter Arbeit dar, die sich mittlerweile in Form von breit gefächerten Arbeitsfeldern bei der ARUG installiert hat.

An wen richtet sich unser Angebot?

Unsere i. d. R. „maßgeschneiderten“ Angebote richten sich an alle Hilfesuchenden im Themenfeld Rechtsextremismus und Gewaltprävention.

Was umfasst unser Angebot?

Servicestelle Rechtsextremismus

  • Beratung von Angehörigen von Rechtsextremen bzw. rechtsorientierten Jugendlichen
  • Ausstiegshilfe für rechtsextreme Jugendliche
  • Beratung und Fortbildung im Themenfeld Rechtsextremismus für Schulen, Firmen, Behörden und sonstige Interessierte oder Betroffene

Gewaltprävention

  • Anti-Gewalt-Training (AGT)
  • Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungsseminare für Gruppen
  • Konfliktmanagementtraining für den AJSD Braunschweig
  • Koordination des "Braunschweiger Modells zur Gewaltprävention"
  • Anlaufadresse für "Faustlos"

Sonstiges

  • Bibliothek/Mediathek/Archiv den Themenfeldern Nationalsozialismus, Rechtsextremismus sowie Gewalt und außerdem Fußball-Fanzines in unserer seit 2011 bestehenden Zweigstelle in Wolfsburg, Zentrum Demokratische Bildung (ZDB), Heinrich-Nordhoff-Str. 73-77
  • Arbeitsmaterialien/Broschüren zu o. g. Themen, auch bestellbar über unseren Onlineshop auf www.arug.de
  • Verlag mit Schwerpunkt Gewalt, Rechtsextremismus und Nationalsozialismus
  • Ausstellungen „Rechte Jugendkulturen“ und „Rechtsextremismus heute“ - können per Email/Anruf gebucht werden.

Was sollten Sie noch über uns erfahren?

Wir sind in der Kernzeit von 9-15 Uhr im Bohlweg 55 erreichbar, darüber hinaus sind wir am besten per Email kontaktierbar und um eine schnellstmögliche Bearbeitung bemüht! Alle Anfragen werden diskret behandelt!

Entstehen für die Hilfesuchenden / den Hilfesuchenden Kosten?

Beratung von Angehörigen, Aussteiger/-innen sowie sonstige Betroffenen u. a. ist kostenfrei, ebenso die Nutzung unserer Bibliothek/Mediathek/Archiv in Wolfsburg (bitte vorher Termin vereinbaren!). In den anderen Bereichen können die Kosten auf konkrete Anfrage mitgeteilt werden. Die Preise für Broschüren finden Sie auf unserer Homepage. Die Ausleihgebühr für unsere Ausstellungen bitte anfragen!