KIBiS bedeutet Kontakt, Information und Beratung im Selbsthilfebereich. KIBiS arbeitet in Trägerschaft des Paritätischen Braunschweig und besteht seit 1991.
Wir sind da für Menschen, die eine Selbsthilfegruppe suchen oder gründen möchten, bestehende Selbsthilfegruppen und -organisationen sowie Fachleute aus dem gesundheitlichen und psychosozialen Bereich.
In Selbsthilfegruppen treffen sich Menschen, die sich aus persönlicher Betroffenheit engagieren wollen. Das heißt die Teilnehmer sind selbst oder als Angehörige von einer chronischen Erkrankung, einer Behinderung, einer Suchterkrankung, einer psychischen Problematik oder Erkrankung, einer Thematik im Bereich Frauen, Männer und Familie oder einer besonderen sozialen Situation betroffen. Der Austausch in einer Selbsthilfegruppe hat zum Ziel, Erfahrung, Wissen und Verständnis miteinander zu teilen und sich gegenseitig zu unterstützen.
Für die Organisation und die inhaltlichen Themen der Gruppe übernimmt jeder einzelne Teilnehmer Verantwortung. Das bedeutet, die Teilnehmer organisieren sich partnerschaftlich und gleichberechtigt, es gibt keine professionelle Anleitung. Unter den über 120 Selbsthilfegruppen in Braunschweig gibt es ganz unterschiedliche Formen, z. B. Gesprächsgruppen, die unter sich bleiben möchten, oder auch Gruppen, die sich mit ihrem Thema auf Veranstaltungen der Öffentlichkeit präsentieren.
Die Beratung durch die KIBIS ist kostenlos. Bei der Teilnahme an einer Selbsthilfegruppe wird bei einigen Gruppen eine geringe Umlage für die Raummiete erhoben, oder es wird nach Spenden gefragt. Einige Selbsthilfeorganisationen erheben einen Mitgliedsbeitrag.