Wir bieten Schutz für Frauen, die von Gewalt bedroht sind (allein oder mit ihren Kindern) und Unterstützung bei der Krisenbewältigung bzw. bei der Entwicklung von neuen Lebensperspektiven. Des Weiteren stehen wir in Form von Hilfe und Beratung in allen notwenigen Fragen, bei Behördengängen, der Wohnungssuche etc. bereit und leisten psycho-soziale Beratung bei der Kinderbetreuung,.
Unser Arbeitsgrundsatz ist die Parteilichkeit für Frauen. In diesem Sinne möchten wir an der Verbesserung ihrer Lebenssituation mitwirken. Hierzu bieten wir konkrete Hilfestellungen und Beratung an.
Unser Angebot richtet sich an Frauen und Kinder, die von Gewalt (körperlicher und/oder psychischer) durch Ehemänner, Partner oder Familienangehörige betroffen sind.
Wir bieten eine anonyme, vorübergehende Wohnmöglichkeit, Hilfe bei der Entwicklung neuer, gewaltfreier Lebensperspektiven, Notaufnahmen rund um die Uhr, Sensibilisierung der Öffentlichkeit für das Thema „Häusliche Gewalt“, Prävention in Schulen ab 8. Jahrgang, Fortbildung von LehrerInnen und ErzieherInnen, Netzwerkarbeit u. a. im Arbeitskreis „Gewalt gegen Frauen“, Kooperation mit der Frauenberatungsstelle und gemeinsamer Beratungs- und Interventionsstelle bei häuslicher Gewalt: BISS.
Uns ist es wichtig, das Thema Gewalt gegen Frauen als eine gesellschaftspolitische und strukturelle Problematik darzustellen und ins öffentliche Bewusstsein zu tragen.
n.b.