Die Sozialberatung ist eine Fachabteilung des Studentenwerks OstNiedersachsens. Sie dient der Erfüllung des gesetzlichen Auftrags, Studierende wirtschaftlich, gesundheitlich, sozial und kulturell zu fördern und zu beraten.
An Studienanfänger und aktuell Studierende der TU Braunschweig, der HBK und der Ostfalia. Die Sozialberatung ist auch Ansprechpartnerin für Studierende mit besonderen Studienbedingungen, wie Studieren mit Kind oder Krankheit/Behinderung. Gern können auch Studierinteressierte in die Beratung kommen.
Einzelberatung oder Informationsveranstaltungen zu umfangreichen Themen der Studienfinanzierung wie Fragen rund ums BAföG oder Unterhaltsrecht, bietet Übersicht über Kredite, Wohngeld- oder Sozialleistungsansprüche oder beantwortet Fragen zu (Kranken-)Versicherungen.
Die Sozialberatung unterstützt auch bei Schwierigkeiten mit Behörden und der Durchsetzung von Ansprüchen und bearbeitet die Notfalldarlehen des Studentenwerks.
Nein, die Beratung steht kostenfrei und anonym zur Verfügung.