Wir haben als Angebot der Jugendsozialarbeit in erster Linie die Aufgabe, junge Menschen mit Migrationshintergrund, die Unterstützung am Übergang Schule/Ausbildung/Beruf benötigen, mit dem Verfahren des Case Managements und dem Instrument des individuellen Integrationsförderplans zu beraten und zu begleiten. Wir wollen die Integrationschancen verbessern, die Chancengerechtigkeit und die Partizipation in allen Bereichen des sozialen, kulturellen und politischen Leben fördern.
Beratung und Begleitung, Integrationsplanung: Fragen zu Schule und Ausbildung, Wohnungssuche und finanzielle Absicherung, Hilfestellung und Begleitung beim Umgang mit Behörden, Klärung aufenthaltsrechtlicher Fragen, gemeinsame Erstellung von Integrationsplanung.
Pädagogische Projekte: Deutsch- und Englischkurse, Förderung sozialer Ressourcen durch entsprechende Angebote im Jugendcafé, Bewerbungstraining, Öffentlichkeitsarbeit.
Der Jugendmigrationsdienst ist ein Bundesprojekt, welches an 400 verschiedenen Orten Deutschlands angesiedelt ist. Beim Caritasverband Braunschweig arbeiten wir seit 1976 mit jungen Menschen aller Kulturen und Religionen.
Die gesamte Angebotsstruktur des Jugendmigrationsdienstes soll Kooperation mit anderen Institutionen mit einbeziehen, um so das Gelingen der Integration des Einzelnen positiv und erfolgreich zu gestalten.
Unser Angebot ist kostenlos und vertraulich.