8 Sozialarbeiterinnen stehen Ihnen stadtteilbezogen für Fragen rund um die Themen Schwangerschaft, Geburt, Familienleben und die damit einhergehenden Angebote, Notwendigkeiten, Bedürfnisse nach Teilhabe und Hilfestellungen zur Verfügung.
Die Frühen Hilfen sprechen Einzelpersonen und Familien in den Phasen der Schwangerschaft / Geburt und Familiengründung an sowie Familien / Alleinerziehende mit Kindern in Krippen, Kitas bis zur Beendigung der Grundschulzeit. Wir informieren Familien bereits im Willkommensbesuch der Stadt Braunschweig nach der Geburt.
Bei Bedarf vermitteln wir in Beratungs- und Unterstützungsangebote in der Frühen Kindheit.
Hierbei steht die Prävention im Vordergrund. Gut informierte Eltern können schnell und sicher auf Angebote zugreifen und wissen, wen sie ansprechen können.
Familienhebammen: Schwangerschaftsbegleitung im ersten Lebensjahr des Kindes bei besonderer sozialer/familiärer Herausforderung
Pro Kind: Jugendliche Erstgebärende / Begleitung bis zum 2. Lebensjahr des Kindes durch Hebamme und Familienberatung
FamKi plus: Unterstützung bei schwierigen Startbedingungen nach der Geburt / Frühgeburt, gesundheitlichen Herausforderungen
Präsenzzeit in Geburts- und Kinderkliniken: Information und Unterstützung vom ersten Tag an! Sprechen Sie Ihr Klinikteam an!
Der Willkommensbesuch: Glückwünsche, Präsente und ganz viel Information über die Angebote in Braunschweig und zu den Themen Entwicklung, Erziehung, Teilhabe, Kontakte mit anderen Eltern, Förderung Ihres Kindes!
Café Kinderwagen / Zwillingswagen und kooperative Angebote mit Familienzentren:
Stadtteilbezogene Elterntreffs offen und kostenlos, informativ und mit viel Spaß…
Entwicklungspsychologische Beratung (EPB): Viel Wissen um die Entwicklung Ihres Kindes, videogestützte Beratung zu Hause, keine Frage ist zu klein um sie zu stellen…
Hilfe bei postpartaler Depression: Wir sind für Sie da! Babyblues oder doch mehr? Beratung vertraulich und kompetent!
Vertrauen Sie auf unser Netzwerkwissen!
Weitere Informationen unter: www.braunschweig.de/fruehe-hilfen
Unsere Angebote sind freiwillig, vertraulich und kostenlos.
Wir möchten insbesondere:
· Die Beziehungs- und Erziehungskompetenz von Eltern fördern und unterstützen
· Entwicklungsmöglichkeiten von Kindern und Eltern stärken
· Einen Beitrag zum gesunden Aufwachsen von Kindern leisten
· Die Rechte von Kindern auf Schutz, Entwicklung, Förderung und Teilhabe sichern
Wir kooperieren mit Fachstellen und Institutionen, die Angebote für Schwangere und Familien vorhalten, mit dem Gesundheitswesen und der Jugendhilfe. Über dieses Netzwerk können wir Ihnen passgenaue Angebote zur Verfügung stellen und neue Impulse einbringen.
Es entstehen keinerlei Kosten für unser Angebot.