Wir nutzen durch einen eingespielten Behandlungsverbund konsequent die Vorteile einer gemeindenahen und vor allem bedarfsgerechten Versorgung der Hilfesuchenden. Durch die flexible Vernetzung von ambulanten und stationären Hilfen ist jederzeit ein Wechsel der Behandlungsformen möglich. Mit der umfassenden Bandbreite therapeutischer und komplementärer Angebote in den drei Bereichen Prävention, Beratung und Rehabilitation gewährleistet dieses Netzwerk eine individuelle Gestaltung der Behandlungsplanung und wirkt damit Therapieabbrüchen entgegen.
Unsere Präventionsarbeit richtet sich an Kinder und Jugendliche, sowie an deren Eltern, Erzieher und Lehrer. Nachgefragt werden unsere Maßnahmen auch von Betrieben und Bildungseinrichtungen.
Unsere Präventionsarbeit besteht im Wesentlichen aus Information und Aufklärung über die Entwicklung von Suchterkrankungen, Förderung der Genussfähigkeit, Steigerung von Selbstwertgefühl, Frustrationstoleranz und Kontaktfähigkeit, sowie Verdeutlichung der Unterschiede zwischen Genuss, Rausch und Sucht.
Wir bieten:
- Einzel- und Gruppenberatungen
- Präventionsveranstaltungen für Schulklassen
- Präventionsveranstaltungen für Konfirmandengruppen
- Gestaltung von Elternabenden und -seminaren
- Betriebliche Präventionsprogramme
- Mitwirkung an beruflichen Wiedereingliederungsmaßnahmen
Onlineberatung als weiteres Angebot:
Sie können mit uns auch anonym Kontakt aufnehmen, ohne Angabe von Namen oder Adresse, und das zu jeder Tages- und Nachtzeit. In der Regel erhalten Sie innerhalb von zwei Werktagen eine erste Antwort.
www.evangelische-beratung.info/angebote/suchtberatung/online-beratung
Der Behandlungsverbund bietet für alle Behandlungsformen einen einheitlichen Rahmen von Krankheitsverständnis, therapeutischer Grundorientierung und Dokumentation. Er bietet darüber hinaus den Vorteil der "Hilfe aus einer Hand" - von der Beratung und Prävention über die ambulante und stationäre Therapie bis hin zur Nachsorge.
Sie klären in Zusammenarbeit mit Ihrer Beratungsstelle, einem Sozialdienst oder Ihrem betrieblichen Suchtberater die Kostenübernahme mit Ihrem zuständigen Leistungsträger. Dabei helfen wir Ihnen gern.