Als städtische Einrichtung ist das Büro für Migrationsfragen, angesiedelt im Fachbereich Soziales und Gesundheit in der Schuhstraße, ein Knotenpunkt der städtischen Integrationsarbeit.
Viele Veranstaltungen, Fachtagungen und Projekte richten sich an Menschen mit und ohne Migrationsgeschichte sowie Fachkräfte die im Themengebiet arbeiten. Mit unserer Arbeit zur interkulturellen Öffnung erreichen wir Mitarbeiter/innen der Stadtverwaltung und anderer Bildungs-, Beratungs- und Vereinsinstitutionen.
In vielen Projekten tragen wir zur interkulturellen Öffnung von städtischen Institutionen, Behörden, Vereinen und Verbänden bei. Thematisch eingegrenzte Projekte behandeln integrations- und migrationsrelevante Themen. Wir bieten einen interkulturellen Dolmetschenden-Service. Menschen mit und ohne Migrationsgeschichte werden von uns zu integrationsrelevanten Themen beraten. Angebote der Stadt Braunschweig werden von uns gesammelt und transparent dargestellt. Integrations- und migrationspolitische Projekte sind bei uns angesiedelt.
Es entstehen keinerlei Kosten für unser Angebot.