Das "Kinder- und Jugendhospiz Löwenherz" in Syke bei Bremen nimmt Kinder sowie Jugendliche und junge Erwachsene mit tödlich verlaufenden Krankheiten auf, bei denen eine Heilung nach dem Stand der Medizin ausgeschlossen ist. Zusätzlich bietet der Verein mit seinen ambulanten Kinderhospizdiensten in Bremen, Braunschweig und Lingen Familien Begleitung und Unterstützung an. In Niedersachsen kooperiert „Löwenherz" mit 24 Hospizvereinen und schult Ehrenamtliche in ambulanter Kinderhospizarbeit. |
Der Kinderhospiz-Stützpunkt Löwenherz in Braunschweig begleitet Familien mit unheilbar kranken Kindern und Jugendlichen vor Ort und in der Region Niedersachsen Süd-Ost. Ehrenamtliche Kinderhospizbegleiter/innen fahren zu den Familien und unterstützen sie zu Hause. Ansprechpartnerinnen für die Familien und die Ehrenamtlichen sind die Koordinatorinnen Claudia Müller und Melinda Lechtenberg. Sie sind auch für die Schulungen zuständig. Der Kinderhospiz-Stützpunkt kooperiert in der Region mit fünf Erwachsenen-Hospizdiensten (aus Helmstedt, Bad Harzburg, Goslar und den zwei Vereinen in Hildesheim). Gleichzeitig bietet „Löwenherz" einen eigenen ambulanten Kinderhospizdienst in Braunschweig an.
Ein weiteres Löwenherz-Angebot in Braunschweig und der Region ist die pränatale Begleitung von Löwenherz. Sie richtet sich an Familien, die ein Baby mit einer lebensbegrenzenden Erkrankung erwarten. Und zwar schon ab dem Zeitpunkt der Diagnose, also auch während der Schwangerschaft. Dabei profitieren die Familien vom großen Löwenherz-Netzwerk, der Erfahrung und dem Fachwissen. Verschiedene Optionen und alle Themen, die bewegen, werden mit den Familien auf Wunsch besprochen. Ansprechpartnerin für die pränatale Begleitung ist die Koordinatorin Isa Groth.
Informationen über den Kinderhospiz-Stützpunkt Löwenherz in Braunschweig: https://www.kinderhospiz-loewenherz.de/loewenherz-ambulant/braunschweig.html
kostenfrei