Seit 1994 bieten wir Kurse, Trainings und Multiplikator/innen-Schulungen in verschiedensten Einrichtungen an, so dass wir auf fast 25 Jahre Praxiserfahrung zurückblicken können.
"Wegen schwerer Erkrankung werden zur Zeit keine Trainings angeboten!"
Unser Angebot richtet sich an Kinder und Jugendliche bzw. an alle Einrichtungen in der schulischen und außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit. Wir bieten auch Multiplikator/innen-Schulungen an, so dass das Seguro ®-System zur Gewaltprävention selbständig nachhaltig implementiert werden kann.
Seguro®/ Selbstbehauptung und Gewaltprävention bietet den Kids die Möglichkeit, ihre eigenen Stärken zu finden und ihren Standpunkt selbstbewusst und ohne Aggression zu vertreten. Wir arbeiten dabei mit Rollenspielen und Körperübungen.
Seguro®/Selbstbehauptung und Gewaltprävention möchte Gewaltfreiheit in Schulen und anderen Einrichtungen etablieren. Unsere Arbeit setzt am Individuum an. Der/ die Einzelne erkennt in Rollenspielen die eigene Distanzschwelle sowie die anderer Personen. Es wird geübt, die eigene Grenze mit unterschiedlichen adäquaten Mitteln zu verteidigen sowie die Grenzen der anderen zu respektieren. Verschiedene Körperübungen, die bestimmte Körpererfahrungen möglich machen, runden das Programm ab.
Immer wieder geht es um Möglichkeiten, Kinder und Jugendliche zu stärken, so dass sie nicht in die Opferrolle geraten. Besonders wichtig ist dabei ein gesundes Selbstbewusstsein, damit es nicht notwendig ist, dieses durch Übergriffe "aufzupolieren", also in die Täterrolle zu geraten.
Wir arbeiten mit geschlechtsspezifisch getrennten Gruppen, da aufgrund der unterschiedlichen Gender-Konstruktionen eine unterschiedliche Sozialisation bei Jungen und Mädchen stattfindet.
Es werden sowohl Blockkurse oder Einzelstunden für Gruppen sowie Ausbildungen zur Seguro-Gewaltpräventionstrainer/in angeboten. Individuelles Einzelcoaching kann in bestimmten Fällen erforderlich sein, auch dies bieten wir an. Alle Angebote finden ehrenamtlich statt.
Die Kosten für die Übungsleiterpauschalen werden nach Absprache mit dem Träger festgelegt.