Förderer

Stiftung Großes Waisenhaus

Als Förderstiftung ist auch heute das Ziel der Stiftungsarbeit, gemeinnützige und mildtätige Projekte für Kinder, Jugendliche und Familien zu unterstützen. Aufgrund der Stiftungsgeschichte fördert die Stiftung überwiegend benachteiligte und beeinträchtigte Personen. Unterstützt werden gemeinnützige Vereine und Organisationen. Auch Einzelpersonen bzw. Familien können finanzielle Hilfen erhalten.

Wer sind wir?

Die Stiftung Großes Waisenhaus Beatae Mariae Virginis (kurz BMV) ist eine Stiftung öffentlichen Rechts. Die Stiftung wurde von Braunschweiger Bürgern im Jahr 1245 gegründet.

An wen richtet sich unser Angebot?

Das Ziel der Stiftungsarbeit ist gemeinnützige und mildtätige Projekte für Kinder, Jugendliche und Familien zu unterstützen. Aufgrund der Stiftungsgeschichte fördert die Stiftung überwiegend Projekte für benachteiligte  und beeinträchtigte Personen. Unterstützt werden gemeinnützige Vereine und Organisationen. Auch Einzelpersonen bzw. Familien können Hilfen erhalten.

Was umfasst unser Angebot?

Unsere Fördermöglichkeiten sind vielfältig und reichen von Präventions- und Beratungsangeboten über besondere Therapien oder Therapiegeräte. 
Einen Eindruck von bereits geförderten Projekten können Interessierte auf der Internetseite www.stiftung-großes-waisenhaus.de erhalten.

Wie nehme ich Kontakt auf?

Interessierte können die Stiftung über das Kontaktformular auf der Website, per E-Mail oder telefonisch kontaktieren und ihre Projektidee kurz vorstellen.

Wie lange dauert die Entscheidungsfindung?

Alle 6 bis 8 Wochen werden im Rahmen von Direktoriumssitzungen Entscheidungen über Förderanträge getroffen. Die Antragsteller werden anschließend über die Förderentscheidung informiert.