Leben und Wohnen

Beratung bei Diskriminierungserfahrungen

Das Bildungs- und Teilhabepaket (BuT) für bedürftige Kinder umfasst Leistungen für Tagesausflüge in KiTa und Schule, Klassenfahrten, Mittagessen in Kita, Schulkindbetreuung…

Das Angebot der Evangelischen Ehe-, Lebens- und Krisenberatungsstelle steht allen Erwachsenen offen, die zur Bewältigung von Konflikten und Krisen im persönlichen,…

Der Familienentlastende Dienst (FED) der Evangelischen Stiftung Neuerkerode (esn) ist ein Beratungs-und Betreuungsangebot für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige.

Der Verein organisiert seit 1993 die ambulante Begleitung schwer kranker und sterbender Menschen in Braunschweig; seit 2007 Mitgesellschafter beim Hospiz Am Hohen Tore.

Das Bildungspaket- und Teilhabepaket fördert und unterstützt Kinder und Jugendliche aus Familien mit geringem Einkommen. Oftmals lässt es die finanzielle Situation von…

Bei der Jugendberatung bib werden Jugendliche und junge Volljährige in allen Bereichen des Lebens professionell und kompetent beraten.

Die Jugendberatung mondo X bietet Jugendlichen und jungen Erwachsenen zwischen 14 und 26 Jahren kostenlos und unter Schweigepflicht Beratung bei Problemlagen wie z.B.…

Das Pro-Aktiv-Center Braunschweig ist die Adresse für Präventionsangebote in Schulen und Beratung zum Themenkomplex Schule, Beruf und allem, was damit zusammenhängt.

Für Menschen in einer schwierigen und belastenden Lebenssituation bietet die Diakonie im Braunschweiger Land eine kostenfreie Sozialberatung an.

Der Sozialpsychiatrische Dienst arbeitet auf der gesetzlichen Grundlage des Niedersächsischen Gesetzes über Hilfen und Schutzmaßnahmen für psychisch erkrankte Menschen (vom…

Information und Rechtsberatung zu allen sozialrechtlichen Fragen sowie Vermittlung im Kontakt mit Behörden.

Tag und Nacht ist die Telefonseelsorge Braunschweig an allen Tagen des Jahres unter der Nummer 0800 111 0 111 zu erreichen.

Der Weisse Ring e.V. unterstützt Kriminalitätsopfer und ihre Angehörigen, berät insbesondere in rechtlichen Fragen und betont den Vorbeugungsaspekt.
Weitere Informationen zum Themenbereich