Familie, Erziehung und Entwicklung

AWO-Institut für ambulante systemische Lösungen

Das Angebot des IASL besteht darin, junge (volljährige) Menschen mit sozial-emotionalen Beeinträchtigungen, die einer psychiatrischen Diagnose zuzuordnen sind, und ihre Familien / Bezugssysteme zu beraten.

Wer sind wir?

Das IASL ist eine beratende Einrichtung für ambulante Jugendhilfemaßnahmen im Rahmen von Teilhabe und Inklusion im Verbund der Jugend- und Erziehungshilfen des AWO – Bezirksverbands Braunschweig e.V..

An wen richtet sich unser Angebot?

Das Angebot des IASL besteht darin, junge (volljährige) Menschen mit einer (vermuteten) psychiatrischen Diagnose (u.a. Autismus, ADHS) und ihre Familien und / oder Bezugssysteme zu beraten.

Unser Angebot richtet sich an Eltern/Bezugspersonen von jungen (volljährigen) Menschen, die ‚besondere‘ Verhaltensweisen zeigen und die dadurch in ihrer Entwicklung gehemmt sind sowohl im vorschulischen, schulischen oder universitären/beruflichen als auch im familiären oder freizeitlichen Bereich.

Was umfasst unser Angebot?

Unser Leistungsangebot umfasst koordinierende Systemberatung, Einzel- und Familienberatung und Therapie (u.a. Autismustherapie).

Zu unserem Handwerkszeug gehören vermittelnde, beratende und therapeutische Methoden auf Grundlage der Systemischen Therapie. Wir nehmen die Beeinträchtigungen und Probleme der jungen Menschen und ihrer Familien wahr, betrachten die Verhaltensweisen vor dem Hintergrund von komplexen Kontextvariablen und richten den Augenmerk auf Ressourcen und Lösungen.

Unser Fokus liegt darauf, neben der auf den Einzelfall bezogenen beratenden, therapeutischen Tätigkeit, nachhaltig Netzwerke um den jeweiligen Einzelfall zu installieren, so dass die Teilhabe/Inklusion dieser jungen Menschen gelingen kann. Unsere koordinierende Beratung will dazu beitragen, dass sich interdisziplinär und ressortübergreifend Schule/Uni/Beruf, Jugendhilfe/Eingliederungshilfe und (Kinder- und Jugend-) Psychiatrie ziel- und aufgabenbezogen vernetzen.

Was sollten Sie noch über uns erfahren?

Das IASL-Team besteht aus Psychologen*innen, Sozialpädagogen*innen, Erziehungswisschenschaftler*innen.

Unsere systemische und inklusive Haltung wertschätzt Vielfalt und sieht Selbstbestimmung und Teilhabe an der Gesellschaft als unveräußerliche Menschenrechte.

Unsere Maxime sind, neben der Einzel- und Systemberatung und Therapie, Bedingungen und Strukturen so zu verändern, dass Menschen mit Beeinträchtigungen in ihnen gefördert werden können.

Inklusion bedeutet für uns, in Auseinandersetzung und Bewegung zu bleiben.

Entstehen für die Hilfesuchenden / den Hilfesuchenden Kosten?

Kostenübernahme der IASL Leistungsangebote durch öffentliche Jugendhilfeträger:
Eingliederungshilfe; nach Antragstellung und Prüfverfahren erfolgt nach Entscheid eine Beauftragung an das IASL

Private Kostenübernahme:
Selbstzahler bei IASL Beratung, Therapie, Koordination für Einzelpersonen oder Familien

Kontakt

Hagenmarkt 2
38100 Braunschweig

 

Ansprechpartner

Leitung:
Nicol Rasch
Dorothea Fischer