Beteiligung, Mitbestimmung und politische Bildung | Gewalt, Konfliktbewältigung und Extremismus
Fachstelle Demokratieförderung
Der Bereich Demokratieförderung widmet sich der Koordinierung der Netzwerke zur Förderung von Vielfalt und Demokratie. Die Fachstelle untersucht wie Braunschweig präventiv gegen Extremismus und Demokratiefeindlichkeit arbeiten kann.
Wer sind wir?
Der Bereich Demokratieförderung widmet sich der Koordinierung der Netzwerke zur Förderung von Vielfalt und Demokratie. Die Fachstelle untersucht wie Braunschweig präventiv gegen Extremismus und Demokratiefeindlichkeit arbeiten kann. Insbesondere als Knotenpunkt und Ideengebende wirken wir in die Stadtgesellschaft hinein und helfen bei der Erstellung von Projekten zur Förderung der Demokratie.
An wen richtet sich unser Angebot?
Wenn Sie sich als gestaltende Kraft innerhalb Braunschweigs sehen, oder eine solche werden wollen, richtet sich das Angebot an Sie. Projektleitende, Firmen, Veranstalter*innen, Verwaltungen, Initiativen und alle die demokratieinteressiert sind, können sich an uns wenden.
Was umfasst unser Angebot?
Wir erstellen eigene Projekte und Veranstaltungen, unterstützen bestehende Bewegungen zur Demokratieförderung und beraten im Kontext der strukturellen Förderung von Demokratie. Was können Sie für Braunschweig machen? Mit wem könnten Sie Projekte und Initiativen erstellen? Wo gibt es Bedarfe? All diese Fragen können Sie mit uns besprechen. Ebenso arbeiten wir aktuell am lokalen Aktionsplan gegen Rechtsextremismus.
Was sollten Sie noch über uns erfahren?
In regelmäßigen Abständen veranstalten wir sog. Demokratiekonferenzen, in denen in verschiedenen Fachforen ein Austausch über Instrumente der Demokratie sowie die Fragen stattfindet, was Demokratie konkret ausmacht, wie politische Teilhabe stattfinden und ein Solidaritätsgefühl geschaffen werde kann.
Entstehen für die Hilfesuchenden / den Hilfesuchenden Kosten?
nein
