Gesundheit und Psyche | Lebensplanung und Wohnen | Trauer

Hospizarbeit Braunschweig e.V.

Der Verein organisiert seit 1993 die ambulante Begleitung schwer kranker und sterbender Menschen in Braunschweig; seit 2007 ist der Verein Mitgesellschafter beim Hospiz Am Hohen Tore und dem Tageshospiz an der Oker.

Wer sind wir?

Wir sind ein Verein mit 480 Mitgliedern, der mit über 100 ehrenamtliche Mitarbeitenden im ambulanten Hospizdienst, im Hospiz "Am Hohen Tore" und im „Tageshospiz an der Oker“ in der Begleitung schwer kranker und sterbender Menschen tätig ist. Wir begleiten in der Trauer und geben mit der Begleitgruppe für Bestattungen ohne Angehörige Beisetzungen einen würdigen Rahmen.

An wen richtet sich unser Angebot?

An alle Altersgruppen (Erwachsene, Kinder und Jugendliche), die entweder schwer erkrankt sind oder einen nahen Angehörigen oder bekannten verloren haben.

Was umfasst unser Angebot?

  • eine verlässliche Begleitung für schwerkranke und sterbende Menschen an ihren Lebensorten
  • ambulante Kinderhospizarbeit SONne
  • Unterstützung und Entlastung nahestehender Personen
  • Informationen rund um Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht
  • Begleitung in der Trauer von Erwachsenen, Kindern und Jugendlichen
  • „Letzte Hilfe Kurse“
  • Aus- und Fortbildung von ehrenamtlichen Hospizbegleiter*innen
  • Informationen und Kontaktvermittlung zu Fragen und Themen in der letzten Lebenszeit
  • Weitere Themen wie zum Beispiel „Hospiz macht Schule“

Was sollten Sie noch über uns erfahren?

Wir sind eine gemeinnützige Einrichtung.

Entstehen für die Hilfesuchenden / den Hilfesuchenden Kosten?

Nein, unsere Angebote sind kostenlos. Wir freuen uns über Spenden.

Kontakt

Peter-Joseph-Krahe-Str. 11
38102 Braunschweig

 

Sprechstunde

nach Vereinbarung

 

Öffnungszeiten

Mo. - Do.: 9:00 - 12:00 Uhr

Fr.: 9:00 - 11:00 Uhr

 

Ansprechpartner

Annika Hinterland