Drogen und Sucht | Gesundheit | Leben und Wohnen

Sozialpsychiatrischer Dienst – Beratungsstelle im Gesundheitsamt

Der Sozialpsychiatrische Dienst arbeitet auf der gesetzlichen Grundlage des Niedersächsischen Gesetzes über Hilfen und Schutzmaßnahmen für psychisch erkrankte Menschen (vom 16.06.1997).

Wer sind wir?

Ein multiprofessionelles Team von Psychiatern, Sozialpädagogen, Gesundheitswissenschaftlern und Verwaltungskräften.

Unsere Kernaufgaben sind:

  • Niederschwellige Beratung und Betreuung
  • Krisenintervention und bei gegenwärtiger Eigen- und oder Fremdgefährdung Einweisung ins psychiatrische Fachkrankenhaus
  • Planung und Intervention von Einzelfallhilfen
  • Netzwerkarbeit und Steuerung im regionalen Verbund

An wen richtet sich unser Angebot?

  • Betroffene und Erfahrene
  • Angehörige
  • Personen aus dem Umfeld
  • Mitarbeiter*innen anderer Beratungsstellen und Institutionen

Was umfasst unser Angebot?

  • Beratungsgespräche in akuten psychischen Krisen
  • Beratungsgespräche in der Beratungsstelle oder im häuslichen Umfeld/Lebensumfeld
  • Angehörigenberatung
  • Abklärung des Beratungsanliegens und ggfs. Vermittlung in andere weiterführende Unterstützungs- und oder Hilfsangebote
  • Nachsorgende Beratung und Betreuung nach Klinikaufenthalten
  • Durchführung des Teilhabeverfahrens für psychisch erkrankte oder von seelischer Behinderung bedrohter Menschen

Was sollten Sie noch über uns erfahren?

Wie beraten wir:

  • wenn gewünscht, anonym
  • unter Einhaltung der gesetzlichen Schweigepflicht und den geltenden Datenschutzbestimmungen
  • kostenfrei

auch in englischer, französischer, türkischer, russischer und polnischer Sprache

Entstehen für die Hilfesuchenden / den Hilfesuchenden Kosten?

Es entstehen keinerlei Kosten für unser Angebot.

Kontakt

Hamburger Straße 226
38114 Braunschweig

 

Öffnungszeiten

Montag - Donnerstag: 8:30 - 16:00 Uhr
Freitag: 8:30 - 13:00 Uhr