Gesundheit und Psyche | Leben mit einer Beeinträchtigung | Schule, Studium und Beruf

Zentrum für integrative Lerntherapie e. V. (ZiL)

Die Einrichtung steht allen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen offen, die Schwierigkeiten im Umgang mit Lesen, Schreiben und Rechnen und mit dem Lernen grundsätzlich haben. Hilfe finden bei uns aber auch Eltern und Lehrer/-innen, die mit Legasthenie, Dyskalkulie, Lern- und Leistungsstörungen und sich daraus ergebenden Problemen konfrontiert werden.

Wer sind wir?

Das Zentrum für integrative Lerntherapie e. V. (vormals Legastheniezentrum) wurde 1979 durch die Initiative betroffener Eltern und an dem Problem der Legasthenie interessierter Fachleute gegründet und ist ein eingetragener, gemeinnütziger Verein mit einem ehrenamtlich arbeitenden Vorstand. Gefördert werden durchschnittlich 200 Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Unser interdisziplinäres Team besteht aus 13 Fachfrauen mit einer Grundqualifikation als Lehrerinnen, Diplom-Sozialpädagoginnen und Diplom-Psychologinnen mit umfassender Zusatzqualifikation gemäß der Weiterbildungsordnung des Fachverbandes für integrative Lerntherapie e. V. (FiL).

An wen richtet sich unser Angebot?

Unsere Einrichtung steht allen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen offen, die Schwierigkeiten mit Lesen, Schreiben oder Rechnen haben. Grundlage der Arbeit ist das Konzept der integrativen Lerntherapie des Fachverbandes für integrative Lerntherapie e. V. (FiL): www.lerntherapie-fil.de

Was umfasst unser Angebot?

Beratung und Diagnostik

  • Eingangsdiagnostik mit Anamneseerhebung
  • Weitergehende Beratung für Eltern
  • Beratung und Informationen für Lehrerkräfte

Lerntherapie

  • Ganzheitliche Förderung von Kindern und Jugendlichen in Kleingruppen (2-3 Kinder) nach pädagogisch-psychologischen Gesichtspunkten auf der Basis der individuellen Eingangsdiagnostik
  • Einzeltherapie in begründeten Fällen
  • Lernberatung 

Ziele der Lerntherapie

  • Stärkung des Selbstwertgefühls
  • Angemessener Umgang mit den Schwierigkeiten
  • Größere Sicherheit beim Lesen, Schreiben und Rechnen

Rechtschreib- oder Lesetraining 

  • Systematisches Training der Rechtschreibregeln zur Festigung und Automatisierung
  • Training von Lesekompetenz und Aufgabenverständnis

Elternarbeit

  • Elternseminar
  • Themen-Elternabende
  • Eltern-Stammtisch
  • Regelmäßige Kontaktgespräche
  • Einzelberatung

Was sollten Sie noch über uns erfahren?

Das ZiL e. V. ist eine gemeinnützige Einrichtung. 
Grundlage der Arbeit ist das Konzept der integrativen Lerntherapie des Fachverbandes für integrative Lerntherapie e. V. (www.lerntherapie-fil.de).

Entstehen für die Hilfesuchenden / den Hilfesuchenden Kosten?

  • Für die Diagnostik und Förderung müssen Gebühren erhoben werden.
  • Bei einer drohenden seelischen Behinderung besteht die Möglichkeit, die Kostenübernahme beim zuständigen Jugendamt zu beantragen.
  • Bei Gewährung von Sozialleistungen besteht die Möglichkeit, Leistungen für Bildung und Teilhabe zu beantragen.

Kontakt

Waisenhausdamm 8 – 11
38100 Braunschweig

 

Sprechstunde

nach telefonischer Vereinbarung

 

Öffnungszeiten

Montag, Mittwoch, Donnerstag: 

9:00 bis 12:00 Uhr

Mittwoch:

14:00 bis 16:00 Uhr