Neuigkeiten und Veranstaltungshinweise

Einstiegsdroge E-Zigarette

E-Zigaretten werden bei Kindern und Jugendlichen immer beliebter. Gesundheitsexperten warnen.

Am 31. Mai war Weltnichtrauchertag. Und im Fokus diesmal: Der Schutz von Kindern und Jugendlichen vor der Tabakindustrie. Gesundheitsexperten betrachten gerade E-Zigaretten - auch Vapes genannt - als gefährlichen Trend. Mit ihren bunten Verpackungen und süßen Geschmacksrichtungen wie Erdbeere, Bubblegum oder Apfelstrudel mit Streusel sprechen sie gezielt junge Menschen an.

Laut Deutscher Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) hat sich bei den 14- bis 17-Jährigen von 2020 bis 2021 die Zahl der Konsumentinnen und Konsumenten von E-Zigaretten verfünffacht. 37,5 Prozent dieser Altersgruppe, also mehr als jeder und jede Dritte, hat 2023 schon einmal E-Zigaretten konsumiert.

Das Problem: "Für Kinder und Jugendliche ist die E-Zigarette mittlerweile die wichtigste Einstiegsdroge in die Nikotinsucht", erklärt Claudia Bauer-Kemény, Leiterin der Abteilung für Prävention und Entwöhnung der Thoraxklinik Heidelberg. Die in den Vapes enthaltene Flüssigkeit - Liquid genannt - besteht aus dem gleichen Gemisch, das auch in Nebelmaschinen verwendet wird. Die wesentlichen Bestandteile sind Propylenglykol und Glycerin. Dieser Mischung werden in den Vapes verschiedene Aromastoffe zugesetzt. Generell gelten sie als unbedenklich. Werden sie jedoch erhitzt und verdampft, entstehen Substanzen, deren Wirkung auf die Atemwege noch unklar ist. Hinzu kommt, dass der Dampf krebserregende Substanzen wie Formaldehyd und Acetaldehyd enthalten kann. Oft ist der Flüssigkeit in den E-Zigaretten auch Nikotin beigemischt.

Das oft in E-Zigaretten enthaltene Nikotin gelangt schon nach wenigen Sekunden über die Blutbahn in das Gehirn und löst dort die Ausschüttung des Glückshormons Dopamin aus. Außerdem kann sich Nikotinkonsum im Jugendalter störend auf die Gehirnreifung, insbesondere das Gedächtnis und die Aufmerksamkeit auswirken, warnt die Heidelberger Expertin für Rauchentwöhnung, Bauer-Kemény.

Quelle: tagesschau.de